Re: Re: AbiWord Formatkonvertierungs-Engine - kurz noch...

From: Robert Staudinger <robsta_at_stereolyzer.net>
Date: Fri Mar 11 2005 - 15:11:31 CET

Am Freitag, den 11.03.2005, 13:15 +0000 schrieb michael leisner:
> Hallo,
>
> erst mal vielen Dank f�r Deine (sind wir nicht mehr formal...) Email
> von gestern, das hat mir weitergeholfen. Ich h�tte da doch noch ein
> paar kleine Fragen (mailing-list, ich wei�...):
>
> 1.
> > Es ist m�glich AbiWord zur Konvertierung von Dokumenten zu
> verwenden,
> > aber nicht in einer eigenen Bibliothek.
> > abiword --help
> > gibt die m�glichen Befehlszeilenargumente aus. Dabei wird dann keine
> > Oberfl�che gestartet.
>
> - Das bezieht sich wohl auf Linux? Ich soll das ganze n�mlich unter
> WinXP machen...

Sollte auch unter Windows funktionieren, bitte ausprobieren und ggf.
einen Fehlerbericht unter ( http://bugzilla.abisource.com ) eintragen.
Diese Frage w�re z.B. auf der Mailing-Liste besser aufgeoben da ich kein
win32 Entwickler bin.

> >Falls diese Funktion gen�tzt werden soll ist es
> > eventuell interessant die AbiWord-Plugins zu installieren, da dann
> > zus�tzliche Formate unterst�tzt werden (z.b. Word Perfect).
>
> -Hab ich gemacht...
>
> > Das Erstellen von Dokumenten ist so nicht m�glich, dazu m�sste
> eventuell
> > zuerst eine HTML-Datei erstellt werden (z.b., weil das ein
> einfaches
> > Format ist) und diese dann z.B. mit Hilfe von AbiWord in .doc
> > konvertiert werden. Allerdings ist der HTML-Import nicht so gut,
> > komplexe Formatierungen werden nicht importiert.
>
> - geht dies auch mit XML? AbiWord hat soweit ich das probiert habe
> keinen XML-Import, nur f�r die von AbiWord erstellten XML-Dateien.
> Richtig?

XML ist f�r sich ja noch kein Dateiformat.
Es ist aber wie gesagt nicht besonders schwierig basierend auf den
bestehenden Import-Plugins (xhtml, sxw ...) ein neues zu schreiben,
welches ein benutzerdefiniertes XML-Format einliest. Einmal eingelesen
kann in jedem unterst�tzten Dateiformat gespeichert werden.

> > Eine andere M�glichkeit w�re die Sache �ber ein AbiWord-Plugin zu
> l�sen.
> > Die eigene Applikation k�nnte �ber irgendeinen IPC-Mechanismus mit
> dem
> > Plugin kommunizieren, dieses k�nnte alle Funktionalit�ten von
> AbiWord
> > benutzen um Dokumente zu erstellen.
>
> - Das ist schon ganz hei� was Du da schreibst, das bringt mich glaub
> ich in die richtige Richtung. Aber wie zum Henker (sorry, bin
> verzweifelt...) l�s ich das?
> Ich habe mich da mal etwas schlau gemacht und bin dabei auf PERL
> gesto�en. Mit Hilfe von PERL kann ich doch ein GUI-Tool erstellen,
> welches per PlugIn AbiWord in seinem vollen Umfang (also speziell die
> Konvertierung von Dokumenten in andere Formate) "benutzt"?
> Wenn dies geht, ginge es dann auch mit anderen Skriptsprachen usw.?
> Zum IPC-Mechanismus: wie h�ngt dieser - der ja meines Wissens nach
> eher f�r Hardware-nahe bzw. Betriebssystem-Programmierung gedacht ist
> - mit dem PlugIn zusammen? K�nntest Du das noch etwas erkl�ren?

Die L�sung �ber ein Import-Plugin ist sicher einfacher und daher
empfehlenswert.

IPC ist ein genereller Begriff f�r Datenaustausch zwischen Prozessen.
Das w�rde so funktionieren:
+ Ein AbiWord Plugin (noch zu entwickeln) h�rt auf Kommandos wie "Absatz
einf�gen", "�berschrift einf�gen", "Bild einf�gen". Welches Protokoll zu
empfehlen w�re das kann ich nicht sagen weil ich kein
Windows-Programmierer bin.
+ Die Client-Applikation schickt die Kommandos ans Plugin.

Falls das nicht verst�ndlich genug ist bitte ich h�flichst sich mit den
Grundlagen von IPC vertraut zu machen.

> Noch eine Kleinigkeit zum Schlu�, da ich mich in den letzten Wochen
> sehr viel mit AbiWord vs. MSWord besch�ftigt habe, habe ich
> festgestellt, dass das MS Word 2003 Men� um beliebige
> Eigenschaften/Men�punkte und Funktionen erweitert werden kann. Das
> kann man rel. einfach per Makros /VB l�sen. Wie kann man das bei
> AbiWord? Source-Code? PERL etc.?

Das Perl-Plugin wird im Moment nicht aktiv weiterentwickelt und mir ist
der Stand der Dinge nicht bekannt. Es w�re aber erstrebenswert diese
Funktionalit�t komplett in ein Plugin auszulagern. Ob Perl von AbiWord
unter Windows �berhaupt unterst�tzt wird kann ich nicht sagen.

Die AbiWord Men�s k�nnen �ber Plugins erweitert werden (�blicherweise
registrieren sich diese im "Tools" Men�). Plugins k�nnen in C++
geschrieben werden.

Viele Gr��e,
- Robert Staudinger

> Ich wei� dass dies f�r Dich nervig ist aber ich w�re trotzdem f�r eine
> Antwort sehr dankbar!
>
> Vielen Dank,
>
> Mit freundlichen Gr��en,
> Michael

-----------------------------------------------
To unsubscribe from this list, send a message to
abiword-user-request@abisource.com with the word
unsubscribe in the message body.
Received on Fri Mar 11 15:09:15 2005

This archive was generated by hypermail 2.1.8 : Fri Mar 11 2005 - 15:09:15 CET